Zum Inhalt springen

Tax-Tool – Selbst Steuererklärung machen für Selbständige

Mit unserem Tax Tool kannst du als Selbständiger oder Selbständige selbst Steuererklärung machen!

Jetzt selbst Steuererklärung machen!


Selbst Steuererklärung machen: Wusstest du, dass 40% der Deutschen jährlich bis zu 2.000 € verschenken? Traust du dir zu, deine Steuer richtig zu optimieren?


ThemaFrist PrivatpersonFrist SteuerberaterTool/Link
Abgabefrist Steuererklärung 202331.07.202428.02.2025www.bundesfinanzministerium.de
Steuererklärung 2024 Frist31.07.202528.02.2026www.bundesfinanzministerium.de
Rückwirkend Steuererklärung (bis 4 Jahre)variabel, bis Ende 2023*
Steuererklärung mit Elsterwww.elster.de
Steuererklärung bei Rentewie PrivatpersonAnlage R auf www.formulare-bfinv.de

<div><small>*für 2019 bis 2022 noch bis Ende 2023 möglich</small></div>


Fristen und Abgabefristen bei der Steuererklärung 2023 und 2024

Wer die Abgabefrist Steuererklärung 2023 verpasst, riskiert Verspätungszuschläge – bis zu 0,25 % der festgesetzten Steuer pro Monat. Deshalb lohnt es sich, die Fristen im Blick zu behalten.

Die Bis wann Steuererklärung 2023-Frist lautet für Privatpersonen: 31.07.2024. Wer mit Steuerberater arbeitet, profitiert von der Steuererklärung 2023 Frist mit Steuerberater bis 28.02.2025. Für 2024 gelten vergleichbare Termine:

  • Bis wann Steuererklärung 2024: 31.07.2025
  • Abgabe Steuererklärung 2024 (Steuerberater): 28.02.2026

„Wer die Frist versäumt, zahlt bei mehr als einem Monat Verspätung mindestens 25 € pro verspätetem Monat.“ Quelle: Bundesfinanzministerium (https://www.bundesfinanzministerium.de)


Steuererklärung mit Elster: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit Elster Steuererklärung 2023 wird die Steuererklärung online kinderleicht. Zuerst registrierst du dich auf www.elster.de und lädtst dir ein Zertifikat herunter.

  1. Anmelden & Zertifikat aktivieren
  2. Formulare online ausfüllen (ESt 1 A, Anlagen N, KAP, R)
  3. Vollständigkeit prüfen und elektronisch versenden

TIPP: Über die Funktion Bearbeitungsstand Steuererklärung online abfragen behältst du jederzeit den Überblick über deine Steuer.


Selbst Steuererklärung machen: Die passenden Formulare und Anlagen

Ob Formular Steuererklärung 2023 oder Formulare Steuererklärung 2024 – du findest alle Vordrucke als PDF auf www.formulare-bfinv.de. Zu den wichtigsten gehören:

  • ESt 1 A (Hauptformular)
  • Anlage N (Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit)
  • Anlage KAP (Kapitalerträge)
  • Anlage R (Rente)

Präzise ausgefüllt vermeidest du Rückfragen vom Finanzamt. Achte auf die richtigen Formulare Steuererklärung 2023 Formular und speichere Zwischenergebnisse regelmäßig.


Rentner und Pensionäre: Steuererklärung bei Rente

Viele Rentner fragen sich: Muß ich als Rentner eine Steuererklärung machen? Sobald deine Brutto-Rente über dem Grundfreibetrag (10.908 € in 2023) liegt, bist du verpflichtet.

Für die Steuererklärung bei Rente brauchst du zusätzlich die Anlage R. Dort gibst du deine Renteneinnahmen und ggf. Krankenversicherungsbeiträge an.

Beispiel: Herr Müller (Rente 1.200 € mtl.) überschreitet den Freibetrag. Er nutzt Elster, um seine Rentensteuererklärung digital einzureichen und spart 150 € Gebühren fürs Papierformular.


Steuererklärung für Studenten, Azubis und Minijobber

Auch als Student oder Azubi kannst du Rückerstattungen erhalten. Fallen Werbungskosten wie Fachbücher, Notebook oder Fahrtkosten an, lohnt sich eine Steuererklärung für Studenten.

Bei Mini­jobs (450-€-Basis) müssen Verdienste in Anlage N eingetragen werden. Falls du Lohnsteuer gezahlt hast, kannst du dir diese per Minijob Steuererklärung zurückholen.

Azubis profitieren von Pauschbeträgen und dem Grundfreibetrag. Muss ich Steuererklärung machen? Wenn du mehr als 9.744 € (2021) verdienst oder Lohnsteuer zahlst, lautet die Antwort: Ja.


Tipps für Kleingewerbe und Kapitalerträge in der Steuererklärung

Kleingewerbetreibende erstellen neben der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) auch die Anlage S oder G. Die Steuererklärung für Kleingewerbe erfordert genaue Aufstellung aller Einnahmen und Ausgaben.

Kapitalerträge (z. B. aus Trade Republic, Tagesgeld) meldest du in Anlage KAP. Den Jahressteuerbescheid deiner Bank lädst du als Beleg hoch.

Fehler vermeiden: Keine doppelten Abzüge bei Kontoführungsgebühren. Beachte die Kontoführungsgebühren Steuererklärung-Pauschale von max. 16 €.


Besondere Sachverhalte: Krankengeld, Elterngeld und Kindergeld in der Steuererklärung

Krankengeld zählt zu den steuerfreien Einnahmen, muss aber in der Steuererklärung bei Krankengeld angegeben werden. Es mindert den Progressionsvorbehalt.

Elterngeld unterliegt ebenfalls dem Progressionsvorbehalt. Elterngeld Steuererklärung: Anlage N um Zeile 40 ergänzen.

Kindergeld 2023 ist zwar steuerfrei, beeinflusst aber den Kinderfreibetrag. Kindergeld 2023 Steuererklärung: Anlage Kind.


Unterlagen und Nachweise: So behältst du den Überblick

Checkliste Unterlagen Steuererklärung:

  • Lohn-/ Gehaltsabrechnungen
  • Kontoauszüge (für Kontoführungsgebühren)
  • Quittungen für Werbungskosten
  • Nachweise zu Krankengeld, Elterngeld
  • Bankbescheinigungen für Kapitalerträge

Organisiere Belege digital in Ordnern. So findest du später ohne Stress jede Neben­kosten­abrechnung für Steuererklärung.

Gut vorbereitet bist du in 1–2 Stunden fertig.


Tools, Apps und Software: Von WISO bis Check24

Welches Werkzeug passt zu dir? Mach den kurzen Quiz:

Welcher Steuer-Tool-Typ bist du?

  1. Ich will volle Kontrolle → Elster
  2. Ich liebe Guided Tour → WISO Steuer
  3. Ich vergleiche gern Preise → Check24 Steuer

WISO punktet mit detaillierten Anleitungen, Check24 mit Preisvergleich und Bonusaktionen. Viele Apps (z. B. Taxfix) bieten Foto-Upload von Belegen.


FAQ zur Bearbeitungszeit, Steuerklasse und Verpflichtungen

Wer sich fragt Bearbeitungszeit Steuererklärung: Das Finanzamt braucht meist 6–12 Wochen. Manchmal auch länger, wenn Rückfragen folgen.

Muss ich eine Steuererklärung machen bei Steuerklasse 1? Nur bei bestimmten Voraussetzungen (z. B. Zweitjob, Lohnersatzleistungen).

Freiwillig Steuererklärung Frist: Wer freiwillig abgibt, kann 4 Jahre rückwirkend Erstattungen beantragen.


Rückwirkend Steuererklärung: Fristen und Möglichkeiten

Bis zu 4 Jahre rückwirkend kannst du Rückwirkend Steuererklärung abgeben. Für 2020–2022 gilt oft noch die verlängerte Frist bis Ende 2023.

Vorteil: Du bekommst oft hohe Erstattungen, z. B. wegen Homeoffice-Pauschale.

Achte auf Nachweise: Ohne Beleg kein Abzug.


Steuererklärung 2025 und darüber hinaus: Aktualisierte Fristen

Schon jetzt den Stichtag für die Steuererklärung 2025 Frist notieren: voraussichtlich 31.07.2026 (28.02.2027 mit Steuerberater).

Geplante Änderungen im Steuerrecht: Erhöhung des Grundfreibetrags, Anpassung der Pauschalen.

Frühzeitig informieren auf www.bundesfinanzministerium.de.


Glossar

Anlage KAP Formular für Kapitalerträge (Zinsen, Dividenden). Link: www.formulare-bfinv.de

Anlage N Erklärung zu Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit.

Elster Offizielle Plattform der Finanzverwaltung für die elektronische Steuererklärung. www.elster.de

EÜR Einnahmenüberschussrechnung für kleine Gewerbetreibende.

Progressionsvorbehalt Berücksichtigt steuerfreie Leistungen (z. B. Krankengeld) bei der Ermittlung des Steuersatzes.


Häufige Fragen (FAQ)

Muss ich eine Steuererklärung machen?

Wenn dein Jahreseinkommen den Grundfreibetrag übersteigt oder du Lohnersatzleistungen (z. B. Arbeitslosengeld) erhalten hast, ist eine Pflicht zur Abgabe gegeben. Andernfalls kannst du freiwillig abgeben und vier Jahre rückwirkend Erstattungen sichern.

Bis wann ist die Abgabefrist Steuererklärung 2023?

Für Privatpersonen endet die Frist Steuererklärung 2023 am 31.07.2024. Mit Steuerberater hast du Zeit bis 28.02.2025. Verspätungszuschläge können ab dem 1. Tag nach Fristende anfallen.

Welche Unterlagen brauche ich für die Steuererklärung?

Zu den wichtigsten Unterlagen zählen Lohn-/Gehaltsbescheinigungen, Kontoauszüge, Rechnungen für Werbungskosten, Nachweise zu Krankengeld und Elterngeld sowie Bankbescheinigungen für Kapitalerträge.

Wie registriere ich mich bei Elster?

Besuche www.elster.de, lege einen Benutzer an und fordere dein Zertifikat per Post an. Nach Aktivierung per PIN kannst du alle Formulare online ausfüllen und einsenden.

Können Rentner eine Steuererstattung erhalten?

Ja, auch Rentner können Werbungskostenpauschalen und außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Sobald die Rente den Freibetrag übersteigt, ist eine Steuererklärung Pflicht und oft lohnenswert.

Wie lange kann ich rückwirkend eine Steuererklärung abgeben?

Du kannst bis zu vier Jahre rückwirkend Erstattungen beantragen. Für das Jahr 2019 war die Frist daher am 31.12.2023, für 2020 bis Ende 2024. Ab 2025 jeweils vier Jahre rückwirkend.

Was kostet WISO oder Check24?

WISO Steuer liegt meist bei 30–40 € pro Lizenz. Check24 Steuer startet oft bei 20 € und bietet Bonusaktionen. Preise variieren je nach Funktionsumfang und Extras.

Wie kann ich den Bearbeitungsstand abfragen?

Nach Versand deiner Steuererklärung mit Elster loggst du dich erneut ein und nutzt die Funktion „Bearbeitungsstand abfragen“. Alternativ rufst du dein Finanzamt an.

Welche Formulare benötige ich für Kleingewerbe?

Neben ESt 1 A füllst du die Anlage S (selbstständige Arbeit) oder Anlage G (Gewerbebetrieb) aus. Für die EÜR nutzt du das Formular EÜR (Anlage Einnahmenüberschussrechnung).

Muss ich als Student eine Steuererklärung machen?

Wenn dein Einkommen über dem Grundfreibetrag liegt oder du neben dem Studium Lohnsteuer gezahlt hast, lohnt sich die Steuererklärung. Du kannst z. B. Fahrtkosten und Fachliteratur absetzen.


Zusammenfassung Selbst Steuererklärung machen? Mit den richtigen Fristen, dem passenden Formular und digitalen Tools wie Elster oder WISO bist du in wenigen Stunden durch. Spare Geld, nutze Pauschalen clever und profitiere von Rückerstattungen – jetzt lohnt sich das Do-it-yourself!